Alle Informationen über den Einsatzplatz

Hier stellt sich der Einsatzplatz, den Sie ausgewählt haben, genau vor. Sie finden auch einige wichtige Details für den Freiwilligendienst und für die Anmeldung.

Menschen & Medien // Immanuel-Kant-Schule

Dein Einsatz ist in zwei Bereichen angedacht: 1. in der Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Lernens mit digitalen Medien sowie 2. der Mitarbeit im Bereich des Offenen Ganztags und der individuellen Förderung von Schülern. Für das Lernen mit digitalen Medien geht darum herauszufinden, mit welchen Medien und unter welchen Rahmenbedingungen unsere Schüler am besten arbeiten können. Einerseits kannst Du konzeptionell in der entsprechenden Steuergruppe mitarbeiten. Andererseits ganz praktisch in der Medienausleihe und im First-Level-Support arbeiten, aber auch Mikrofortbildungen für unsere Schüler mitgestalten und durchführen. Im Bereich der individuellen Förderung und des Offenen Ganztags rücken dann eher pädagogische Aspekte in den Vordergrund. Du lernst die Organisation des Offenen Ganztags kennen, assistierst im Unterricht und kannst eigene Nachmittagskurse anbieten. Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dich in gleich zwei unterschiedlichen Arbeitsbereichen zu erproben, die (medien-)pädagogische, technische, didaktische und unterrichtliche Aspekte abdecken. So kannst Du in mehreren Berufsfeldern Erfahrungen sammeln, ohne Dich auf einen der Bereiche festlegen zu müssen. Eine "Spezialisierung" auf einen der genannten Teilbereich im Laufe des 2. Schulhalbjahres unterstützen wir ggf. aber auch gerne. Du kannst Dich also spannenden Aufgaben widmen und dabei kreativ und zunehmend eigenverantwortlich arbeiten. Die Tätigkeiten umfassen aber auch Routinearbeiten, wie z. B. die Unterstützung bei der Medienausleihe. Deine Kenntnisse im IT-Bereich, in der Gestaltung von (Lern-)Medien und der konzeptionellen Arbeit können ausgebaut und um Kompetenzen im Bereich des Anleitens von Kleingruppen und in der Teamarbeit ergänzt werden. Wir freuen uns, wenn Du bei der Ausgestaltung der genannten Arbeitsfelder Deine eigenen Vorstellungen, Vorschläge und Vorlieben einfließen lässt. Neugierig geworden? Gerne einfach weitere Infos bei Christian Balk erfragen!

Einsatzstelle: Immanuel-Kant-Schule

Reinfeld ist eine Kleinstadt mit ca. 8500 Einwohnern. Sie liegt zwischen Lübeck und Bad Oldesloe. Beide Städte sind mit der Bahn in weniger als 15 Minuten zu erreichen. Die Immanuel- Kant-Gemeinschaftsschule (KGS) wird von knapp 750 Schüler*innen von der 5. bis zur 13. Klasse besucht. Sie ist als Gemeinschaftsschule in das Schulzentrum eingebunden, zu dem neben dem Förderzentrum auch die städtische Bücherei und der Jugendtreff gehören. In der Schule arbeiten die drei Schulsozialarbeiter*innen sehr teamorientiert mit dem rund 70köpfigen Lehrerkolligium zusammen, besonders eng im sog. „Lernatelier“. Hier werden in Kleinstgruppen stundenweise ausgewählte Schüler*innen unterrichtet, die vorübergehend ein anderes Lernumfeld als den Klassenverbund brauchen. Durch den Einsatz einer/eines Freiwilligendienstleistender/n sehen wir hier vormittags eine wertvolle Unterstützung. Der Jugendtreff hat drei offizielle Öffnungsnachmittage, kann jedoch auch teilweise während der Schulpausen besucht werden. Neben der klassischen offenen Jugendarbeit, wird auch der Ferienpass organisiert und der Kinder- und Jugendbeirat (KJB) begleitet. Die Besucher*innen der Einrichtung sind vormittags und mittags auch Schüler*innen. Am Nachmittag vermischt sich das Publikum und es kommen auch Jugendliche anderer Altersgruppen, die in Ausbildung sind oder andere Schulen besuchen. Weiteres Tätigkeitsfeld der Jugendarbeit ist die Planung und Durchführung eigener jugendkultureller Veranstaltung und die enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, bei denen der Schwerpunkt auf Prävention und Jugendschutz liegt.

Gut zu wissen

Der Einsatzplatz bietet Ihnen
  • komplett barrierefreie Zugänglichkeit.
  • Deutsch
Der Einsatzplatz bietet Ihnen
  • keinen Wohnraum, aber Unterstützung bei der Suche.
  • 12
  • 30 - 35h
  • unter 18
  • 18-23