Alle Informationen über den Einsatzplatz
Hier stellt sich der Einsatzplatz, den Sie ausgewählt haben, genau vor. Sie finden auch einige wichtige Details für den Freiwilligendienst und für die Anmeldung.
Was mit Medien machen // Stadtbücherei Ravensburg
Sie erhalten Einblicke in die Welt der Medien, lernen die Funktion und Organisationsweise einer Bibliothek kennen und unterstützen die Mitarbeiter/innen in ihrem Arbeitsalltag: an der Theke, im Büro, am PC und bei Veranstaltungen (wie Lesungen, Führungen oder Workshops).
Im Laufe des FSJK ergeben sich viele Möglichkeiten, Ihre Ideen in kulturellen Projekte einzubringen oder eigenständig umzusetzen. Ihre Interessen und Impulse sind gefragt, wenn es darum geht, bestehende Konzepte und Angebote im digitalen, kreativen oder organisatorischen Bereich zu überarbeiten oder neue Programmangebote für Kinder und Jugendliche zu entwickeln.
Das FSJK bietet Ihnen die Chance, das kulturelle Leben kennenzulernen und aktiv in der Bibliothek mitzugestalten.
Durch die persönlichen Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, sei es im Bibliotheksbetrieb oder bei der Programmarbeit, entstehen Netzwerke und Perspektiven für Ihre Zukunft.
Der Arbeitsalltag ermöglicht Ihnen, gesellschaftliche Rollen zu übernehmen und Ihre Fähigkeiten und Grenzen zu erweitern. Im Umgang mit Menschen aller Alters- und Zielgruppen erwerben Sie soziale und Medien-Kompetenzen, auch Fachwissen in Kulturvermittlung und Kulturmanagement. Ihr nachhaltiges Engagement für die Gesellschaft erfährt Wertschätzung und Anerkennung.
Bibliothek / Literaturhaus
Die Stadtbücherei Ravensburg befindet sich während der Sanierung des historischen Kornhauses im Heilig-Geist-Spital.
Im Interimsgebäude Heilig-Geist-Spital genießen die Menschen aus und um Ravensburg die Atmosphäre ihrer Bibliothek, wo sie lesen, lernen, sich treffen und sich literarisch inspirieren lassen oder aktiv Medien nutzen und mitnehmen können. Über 71.000 Medien stehen dafür zur Ausleihe oder zum Download bereit.
Mit einem vielfältigen Angebot an unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten zur Leseförderung bereichert die Bücherei das kulturelle Leben der Stadt. Die Bücherei versteht sich als interkultureller Ort der Offenheit und Sicherheit und heißt Zugewanderte willkommen. Menschen mit Bildungsbenachteiligung ermöglicht sie soziale Teilhabe und fördert Inklusion und (regionale) Identität.